Splashtop unterstützt jetzt die Anmeldung bei Ihrem Gateway und Ihrer Splashtop On-Prem-App mit den von Ihren SAML 2.0-Identitätsanbietern erstellten Anmeldeinformationen. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine SSO-Methode für Ihr Team zu beantragen.
Anforderungen
- Splashtop Gateway v3.24.0 oder höher
IDP/X.509-Zertifikatsinformationen einfügen
1. Melden Sie sich mit dem Besitzerkonto bei Ihrem Gateway an, und gehen Sie dann zu Verwaltung/Einstellungen/Authentifizierung/Single Sign-On.
2. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Gateway-URL hinzuzufügen. Bitte geben Sie die richtige Gateway-URL ein, um die Verbindung zwischen Gateway und IDP sicherzustellen.
3. Klicken Sie auf „SSO-Methode hinzufügen“, geben Sie dann die erforderlichen Informationen ein, und speichern Sie die Einstellungen für Ihre SSO-Methode.
-
Allgemeine Einstellungen
-
SSO-Name: Geben Sie einen Namen für Ihre SSO-Methode ein.
-
Hinweise: Fügen Sie die Hinweise für Ihre SSO-Methode ein.
-
-
Identitätsanbietereinstellungen
-
Entitäts-ID: Bitte kopieren Sie die Entitäts-ID und die Assertion Consumer Service-URL vom Gateway und fügen Sie sie dann in Ihren IDP ein.
-
Assertion Consumer Service-URL: Bitte kopieren Sie die Entitäts-ID und die Assertion Consumer Service-URL vom Gateway und fügen Sie sie dann in Ihren IDP ein.
-
Dienstanbietermetadaten herunterladen: Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch einen Metadaten-Download an, damit Sie die Metadaten des Dienstanbieters in IDP importieren können.
-
-
Dienstanbietereinstellungen
-
Protokoll: Festgelegt auf SAML 2.0.
-
IDP-Typ: Wählen Sie den IDP-Typ aus.
-
-
Metadaten (Fügen Sie die IDP-SSO-Anmelde-URL, den IDP-Aussteller und die X.509-Zertifikatsinformationen von Ihrem IDP ein: Okta, Azure AD, JumpCloud, OneLogin , ADFS oder andere IdPs)
-
Verwenden Sie den Metadatenimport, um die Einstellungen automatisch zu füllen.
-
XML hochladen oder von einer URL importieren
-
-
ODER manuell hinzufügen
-
Für X.509 müssen Sie den Inhalt von IDP kopieren und ihn dann in das Feld unten einfügen.
-
Vorsicht bei http- und https-Adressen.
-
-
4. Wenn Sie auf „Speichern“ klicken, wird die SSO-Methode aktiviert.
-
Sie können die SSO-Methode über die Zahnradschaltfläche aktivieren, deaktivieren oder entfernen.
-
Sie haben die Möglichkeit, die Geräteauthentifizierung für jede SSO-Methode zu deaktivieren. Deaktivieren Sie einfach die entsprechende SSO-Methode in der Spalte „Geräteauthentifizierung“.
-
Sie haben die Möglichkeit, die Browserauthentifizierung für jede SSO-Methode zu deaktivieren. Deaktivieren Sie einfach die entsprechende SSO-Methode in der Spalte „Browserauthentifizierung“.
-
Sie können auch die Standard-SSO-Methode festlegen. Klicken Sie in der Spalte „Standard“ auf den Kreis für die entsprechende SSO-Methode.
Hinweis:
-
Die SSO-Anmeldung wird auf dem Gateway (v3.24.0 oder höher) und der Splashtop On-Prem-App (v3.5.8.0 oder höher) unterstützt.