Tastaturkurzbefehle

Die Unterstützung von Tastaturkürzeln wurde verbessert, um Benutzern zu helfen, den Arbeitsablauf zu optimieren, wenn sie die Splashtop On-Prem-App verwenden, um Remote-Verbindungen herzustellen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Benutzer jetzt entscheiden können, ob die Kurzbefehle für die lokale Seite (die Seite, auf der du die Verbindung initiierst) oder für die Fernseite (die Seite, zu der du eine Verbindung herstellen möchtest) gelten sollen.

Anforderungen

  • Splashtop On-Prem-App Version 3.5.8.3 oder höher

Verfügbare Optionen

In der Symbolleiste der Fernverbindung gibt es unter „Splashtop-Kurzbefehle" vier Optionen: „Splashtop-Kurzbefehle aktivieren", „Systemkurzbefehle aktivieren", „Eingabefreigabe-Kurzbefehle aktivieren" und „Cmd in Kurzbefehle neu zuordnen".

mceclip0.png

Wenn du die Optionen „Splashtop-Kurzbefehle aktivieren" und „Systemkurzbefehle aktivieren" markierst, bedeutet dies, dass die Verknüpfungen auf die lokale Seite angewendet werden. Wenn du sie nicht markierst, bedeutet das, dass die Abkürzungen für die Fernseite gelten.

Wenn du „Eingabefreigabe-Kurzbefehle aktivieren" auswählst, bedeutet das, dass die Option eingeschaltet wird, während das Deaktivieren der Option bedeutet, dass die Funktion ausgeschaltet wird.

Für „Cmd in Kurzbefehle neu zuordnen" bedeutet das Markieren der Option, sie einzuschalten, während das Deaktivieren der Option bedeutet, die Funktion zu auszuschalten.

Tastaturkurzbefehle Option markieren Markierung der Option entfernen
Splashtop-Kurzbefehle aktivieren  Splashtop-Kurzbefehle funktionieren auf der lokalen Seite Splashtop-Kurzbefehle funktionieren auf der Fernseite
Systemkurzbefehle aktivieren Systemkurzbefehle funktionieren auf der lokalen Seite Systemkurzbefehle funktionieren auf der Fernseite
Eingabefreigabe-Kurzbefehl aktivieren Eingabefreigabe-Kurzbefehl einschalten Eingabefreigabe-Kurzbefehl ausschalten
Cmd in Kurzbefehle neu zuordnen Cmd in Kurzbefehle einschalten Cmd in Kurzbefehle ausschalten

 

Splashtop-Kurzbefehle

Splashtop stellt praktische Kurzbefehle zur Verfügung, die in unserem App-Hauptfenster und Sitzungsfenster verwendet werden können.
Siehe unterstützte Kurzbefehle hier 

Systemkurzbefehle

Einige der am häufigsten verwendeten Systemkurzbefehle auf Mac und Windows sind gesammelt und für Benutzer verfügbar. Du kannst diese Kurzbefehle entweder auf deinem lokalen Computer oder auf dem Ferncomputer verwenden, um deinen Arbeitsablauf anzupassen.

Mac

Kurzbefehl

Funktion

Command + TAB

App wechseln

Command + H

Fenster ausblenden

Command + M

Aktives Fenster minimieren

Command + `

Fenster wechseln

Command + Leertaste

Spotlight-Menü öffnen


Windows

Kurzbefehl

Funktion

Alt + TAB

App wechseln

Umschalttaste + Alt + TAB

App zurückwechseln

Windows-Logo-Taste + D

Desktop anzeigen und ausblenden

Windows-Logo-Taste + M

Alle Fenster minimieren

Windows-Logo-Taste + Umschalttaste + M

Minimierte Fenster auf dem Desktop wiederherstellen

Windows-Logo-Taste + TAB

Vorgangsansicht öffnen

 

Eingabefreigabe-Kurzbefehle

Mit diesem Kurzbefehl kannst du den Maus- und Tastaturfokus aus der Splashtop-App herausbewegen. Alle Eingaben werden von deinem Remote-Fenster aus freigegeben, und alle Kurzbefehle funktionieren nur auf deinem lokalen Computer.

Kurzbefehl

Funktion

Strg + Command (Mac)

Strg + Alt (Windows)

Maus- und Tastatureingabe freigeben

(Kurzbefehle funktionieren auf lokalen Computern)


Anwendungsbeispiel:
 App auf dem lokalen Computer für Windows-Benutzer wechseln

Windows-Benutzer können „Alt + Tab" verwenden, um die App zu wechseln. Wenn eine Verbindung von einem Windows-Computer zu einem Windows-Computer besteht, können wir die App auf dem Ferncomputer mit „Alt + Tab" wechseln.
Mit der Tastenkombination zum Freigeben von Eingaben können wir auch „Alt+Tab" verwenden, um die App auf dem lokalen Computer zu wechseln.

1. Wenn die Tastenkombination zum Loslassen nicht angekreuzt ist, kannst du durch Drücken von „Strg + Alt" die App auf dem Ferncomputer wechseln.
2. Markiere die Option „Eingabefreigabe-Kurzbefehl aktivieren", um sie zu aktivieren.

keyboardshortcut2_en-us.png


3. Drücke „Strg + Alt". Deine Remote-Sitzung wird ausgegraut, was bedeutet, dass die Operation auf die lokale Seite angewendet wird.

(ausgegraut)

 


4. Drücke nun „Strg + Alt", und du kannst die App auf dem lokalen Computer statt auf dem Ferncomputer wechseln.

Cmd in Kurzbefehle neu zuordnen

Diese Funktion ist verfügbar, wenn du deine On-Prem-App auf Version 3.5.8.3 aktualisiert hast. Sie funktioniert nur in plattformübergreifenden Verbindungen (Windows > Mac oder Mac > Windows) und ordnet die Steuer- und Befehlstaste neu zu.

KeyMapping_en-us.png

Kurzbefehlstabelle
Wir ordnen unten nur exakt passende Kurzbefehle neu zu.

 

Von MacOS Zu Windows
Alles auswählen Command + A Strg + A
Kopieren Command + C Strg + C
Einfügen Command + V Strg + V
Rückgängig machen Command + Z Strg + Z
Ausscheiden Command + X Strg + X
Speichern Command + S Strg + S
Suchen Command + F Strg + F
Druck Command + P Strg + P
Datei öffnen Command + O Strg + O
Neues Fenster Command + N  Strg + N
Fenster schließen Command + W Strg + W
Neuer Tab Command + T Strg + T


 

Von Windows Zu MacOS
Alles auswählen Strg + A Command + A
Kopieren Strg + C Command + C
Einfügen Strg + V Command + V
Rückgängig machen Strg + Z Command + Z
Ausscheiden Strg + X Command + X
Speichern Strg + S Command + S
Suchen Strg + F Command + F
Druck Strg + P Command + P
Datei öffnen Strg + O Command + O
Neues Fenster Strg + N Command + N 
Fenster schließen Strg + W Command + W
Neuer Tab Strg + T Command + T


Beispiel

Wenn du eine Fernverbindung von einem MAC-Computer auf einen Windows-Computer herstellst, wird die Command-Taste als Strg-Taste neu zugeordnet. d.h. Befehl +C oder Befehl +V funktionieren auf dem entfernten Windows Computer als Strg + C oder Strg + V

Wenn Sie ein Remoting von einem Windows-Computer auf einen MAC-Computer durchführen, wird die Steuerungstaste als Befehlstaste neu zugeordnet. Beispiel: Strg+C oder Strg+V werden auf dem MAC-Ferncomputer zu Command +C oder Command + V.

 

0 von 0 fanden dies hilfreich