Einführung
Systemtools sind eine Reihe neuer Splashtop-Funktionen, die den Zugriff auf diese Windows- (Windows 7 und höher) und Mac OS (10.11 und höher*)-Diagnosetools direkt von der Webkonsole aus ermöglichen.
Hierzu gehören derzeit:
- Task-Manager (nur Windows und Mac OS)
- Registrierungs-Editor (nur Windows)
- Geräte-Manager (nur Windows)
- Dienst-Manager (nur Windows)
* Bei MacOS-Versionen unter 10.15 variiert die Kompatibilität je nach verwendetem Webbrowser.
Unterstützte Plattformen
Betriebssysteme
- Der Remote-Task-Manager ist verfügbar für:
- On-Prem App (v3.7.2.0 oder höher): Windows, Mac
- Streamer (v3.7.2.0 oder höher): Windows, Mac
- Der Remote-Registrierungs-Editor ist verfügbar für:
- On-Prem App (v3.7.2.0 oder höher): Windows, Mac
- Streamer (v3.7.2.0 oder höher): Windows
- Remote-Geräte-Manager ist verfügbar für:
- On-Prem App (v3.7.2.0 oder höher): Windows, Mac
- Streamer (v3.7.2.0 oder höher): Windows
- Remote-Dienst-Manager ist verfügbar für:
- On-Prem App (v3.7.2.0 oder höher): Windows, Mac
- Streamer (v3.7.2.0 oder höher): Windows
So greifen Sie darauf zu:
Über das Gateway
Sie können auf die Systemtools über den Reiter Computer zugreifen. Wählen Sie den Computer aus, und klicken Sie auf das Zahnradsymbol auf der rechten Seite. Wählen Sie dann die Hintergrundaktion aus. Es öffnet sich ein neuer Browser-Tab, in dem die ausgewählte Hintergrundaktion angezeigt wird.
Über die On-Prem-App
Wählen Sie den Computer in Ihrer Computerliste aus, und klicken Sie auf das Symbol für die Systemtools. Wählen Sie dann die Hintergrundaktion aus. Es öffnet sich eine neue Browserregisterkarte, in der die ausgewählte Systemtoolsitzung angezeigt wird.
Wichtiger Hinweis
Stellen Sie bei All-in-One-Gateways sicher, dass ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat auf Ihrem Gateway installiert ist, um die Sitzung von SRC zu initiieren.
Stellen Sie für ein Clustering Gateway sicher, dass vertrauenswürdige SSL-Zertifikate sowohl auf dem Load Balancer als auch auf jedem Relay-Knoten installiert sind, da sie zum Einrichten der Sitzung erforderlich sind.
Teameinstellungen
Sie können die Einstellungen für Hintergrundaktionen in der Webkonsole konfigurieren, und zwar unter Einstellungen > Teameinstellungen > Unbeaufsichtigter Zugriff. Standardmäßig sind die Hintergrundeinstellungen für Administratoren und Besitzer aktiviert. Sie können den Zugriff auf das Besitzerkonto einschränken oder den Zugriff auch auf Teammitglieder erweitern.
Verhalten auf Seiten des Streamers
Eine Hintergrundaktion wird als eine Art Fernsitzung behandelt. Beim Initiieren einer Hintergrundaktion zeigt der Streamer auf dem Zielendpunkt den folgenden Sitzungsstatus an:
Außerdem werden die Sitzungsanzeige und/oder das Verbindungs-Pop-up angezeigt. Hintergrundsitzungen haben ein eigenes Symbol, wie im folgenden Screenshot zu sehen ist:
Bei Fernsitzungen können Sie in der Webkonsole konfigurieren, ob Sie die Sitzungsanzeige, das Sitzungs-Pop-up oder beides anzeigen möchten. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Teameinstellungen > Unbeaufsichtigter Zugriff > Sitzungsindikator.
Sitzungsprotokolle
Sie können auf das Sitzungsprotokoll des Systemtools in der Webkonsole zugreifen: Protokolle > SITZUNGEN > Systemtool.
Mit dem Remote-Task-Manager können Sie direkt aus Splashtop heraus auf den Windows-Task-Manager oder die Mac OS-Aktivitätsanzeige zugreifen, ohne dass Sie eine direkte Verbindung herstellen oder den Benutzer am Ferncomputer unterbrechen müssen.
Bei Auswahl der Hintergrundaktion „Remote-Task-Manager“ öffnet sich ein neuer Browser-Tab und zeigt die folgende Seite an:
a) Zwischen verschiedenen Hintergrundaktionen wechseln:
b) Prozesse auswählen und beenden:
c) Prozesse durchsuchen und filtern:
Mit dem Remote-Registrierungs-Editor können Sie direkt aus Splashtop heraus auf den Windows-Registrierungs-Editor zugreifen, ohne eine direkte Verbindung herstellen oder den Benutzer am Ferncomputer unterbrechen zu müssen.
Wenn Sie das Systemtool „Remote-Registrierungs-Editor“ auswählen, wird eine neue Browserregisterkarte geöffnet, auf der die folgende Seite angezeigt wird:
a) Neue Schlüssel hinzufügen:
b) Schlüsselwerte ändern:
c) Schlüssel umbenennen:
d) Schlüssel löschen:
Mit dem Remote-Geräte-Manager können Sie direkt von Splashtop aus auf den Windows-Geräte-Manager zugreifen, ohne eine direkte Verbindung herstellen oder den Benutzer am Ferncomputer unterbrechen zu müssen.
Wenn Sie das Systemtool „Remote-Geräte-Manager“ auswählen, öffnet sich eine neue Browserregisterkarte und zeigt die folgende Seite an:
Anschließend können Sie eine beliebige Hardware auswählen, z. B. einen Netzwerkadapter:
In der oberen linken Ecke befindet sich eine Schaltfläche zum Aktivieren und Deaktivieren von Geräten. Sobald Sie auf sie klicken, sieht es so aus:
Sobald Sie auf „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“ klicken, wird ein Bestätigungsfenster angezeigt:
Neben den Geräten werden drei verschiedene Symbole für den Status angezeigt:
Symbol | Bedeutung | Code* |
Das Gerät ist deaktiviert. |
22 | |
Das Gerät weist Probleme auf, die nicht kritisch sind. | 1, 3, 9, 10, 12, 14, 16, 18, 19, 21, 24, 28, 33-44, 46-5 | |
Das Gerät weist einen kritischen Fehler auf und funktioniert nicht ordnungsgemäß. |
22, 29, 31, 32, 45 |
Mit dem Remote-Dienst-Manager können Sie direkt aus Splashtop heraus auf den Windows-Dienst-Manager zugreifen, ohne dass Sie eine direkte Verbindung herstellen oder den Benutzer am Ferncomputer unterbrechen müssen.
Bei Auswahl der Hintergrundaktion „Remote-Dienst-Manager“ öffnet sich ein neuer Browser-Tab und zeigt die folgende Seite an:
Sie können den Starttyp jedes Dienstes ändern. Wenn Sie auf den aktuellen Status, z. B. „Manuell“, klicken, werden mehrere Optionen angezeigt:
Die Änderung des Starttyps wird vom Ferncomputer in Echtzeit angewendet.
Auf der rechten Seite finden Sie mehrere Symbole, mit denen Sie den aktuellen Status jedes Dienstes ändern können:
Bitte beachten Sie, dass die Funktion „Pause“ bei Diensten häufig nicht verfügbar ist und sie daher ausgegraut ist.
Diese Aktionen werden auf Systemebene ausgeführt und ignorieren die Berechtigungen des aktuell angemeldeten Windows-Benutzers.