Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neu gestalteten Webkonsolenoberfläche für Splashtop Gateway bekannt geben zu können! Dieses Update spiegelt unser Engagement wider, ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten, das es sowohl für unsere langjährigen Benutzer als auch für neue Kunden einfacher denn je macht, Einstellungen und Zugriffsfunktionen zu verwalten. Unser Ziel mit diesem Redesign ist es, sicherzustellen, dass der Übergang von der alten zur neuen Benutzeroberfläche so reibungslos wie möglich abläuft.
Darum haben wir die Benutzeroberfläche des Splashtop Gateway neu gestaltet:
Unser Team hat das Feedback unserer Benutzer sorgfältig geprüft, Nutzungsmuster analysiert und Bereiche identifiziert, die von Verbesserungen profitieren könnten. Das Ziel dieser Neugestaltung ist es, Ihren Workflow zu optimieren, indem der Zugriff auf wichtige Funktionen vereinfacht und die allgemeine Übersichtlichkeit verbessert wird. Durch die Verfeinerung des Layouts und die Neuorganisation der Steuerungselemente wollen wir die Lernkurve verkürzen, die Anzahl der Klicks minimieren, die für den Zugriff auf wichtige Tools erforderlich sind, und eine effiziente Benutzeroberfläche schaffen, die es Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren — die sichere und effektive Fernverwaltung.
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:
Unsere neue Benutzeroberfläche führt mehrere strukturelle und visuelle Verbesserungen ein, um den Benutzern eine schnelle Anpassung zu ermöglichen.
1. Optimierte Navigation für schnellen Zugriff
Die aktualisierte Navigationsleiste (siehe Screenshots) enthält nun klar beschriftete Abschnitte wie „Meine Computer“, „Meine Geräte“, „Protokolle“, „Verwaltung“, „Einstellungen“, „Downloads“ und „System“. Dieses optimierte Setup stellt die wichtigsten Tools in den Mittelpunkt und hilft Benutzern, mühelos zu navigieren. Zum Beispiel hat „Einstellungen“ jetzt spezielle Unterabschnitte, in denen verwandte Einstellungen an einem einzigen, intuitiven Ort zusammengefasst sind.
Randleistennavigation im neuen Design
Erweiterte Randleistennavigation im neuen Design
Top-Menü-Navigation im vorherigen Splashtop Gateway
2. Verfeinertes Layout der Teameinstellungen
Im neuen Design wurden die Teameinstellungen aus dem Untermenü Verwaltung in einen speziellen Abschnitt Einstellungen in der Seitenleiste verschoben, der sich direkt unter Verwaltung befindet.
Jede Einstellung ist logisch unter Überschriften wie „Allgemein“, „Sicherheit“, „Unbeaufsichtigter Zugang“, „Beaufsichtigter Zugang“ und „Benutzereinstellungen“ gruppiert. Diese Struktur ermöglicht es Benutzern, bestimmte Konfigurationen schneller zu finden, und bietet ein klareres Bild des Gesamtsetups für das Teammanagement.
Abschnitt „Allgemein“ in den Teameinstellungen
Abschnitt „Sicherheit“ in den Teameinstellungen
Einstellungen „Unbeaufsichtigter Zugriff“ in den Teameinstellungen
Einstellungen „Beaufsichtigter Zugriff“ in den Teameinstellungen
Benutzereinstellungen in den Teameinstellungen
Teameinstellungen im vorherigen Splashtop Gateway
3. Erweitertes Sicherheitsmanagement
Die Sicherheitseinstellungen wurden neu gestaltet und stellen nun die Richtlinien für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Geräte- und Browserauthentifizierung, die Kontorichtlinie und die Sitzungssicherheit in den Vordergrund. Jetzt kann der Teambesitzer diese Optionen leicht finden, um die Sicherheitsprotokolle zu konfigurieren, die den Anforderungen des Unternehmens am besten entsprechen.
4. Verbesserter Downloadbereich
Der Zugriff auf Client-Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme ist jetzt einfacher. Auf der Seite „Downloads“ werden betriebssystemspezifische Optionen (Windows, MacOS, iOS und Android) mit klaren Schaltflächen und Anweisungen angezeigt. Dieses Layout reduziert Verwirrung und hilft Benutzern, schnell den richtigen Client für ihr Gerät zu identifizieren.
Downloadbereich
Downloadbereich im vorherigen Splashtop Gateway
5. Einstellungen für die granulare Steuerung:
Die neue Benutzeroberfläche legt den Schwerpunkt mehr auf die granulare Steuerung als auf Berechtigungen, wodurch es einfacher wird, Zugriffseinstellungen für verschiedene Benutzerrollen anzupassen. Funktionen wie die zentrale Sitzungsaufzeichnung und die Einstellungen für den unbeaufsichtigten/beaufsichtigten Zugriff sind klar beschriftet und mit Erklärungen versehen. Benutzer können Berechtigungen jetzt zuverlässig verwalten und so die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien gewährleisten.
Das neu gestaltete Panel „Granulare Standardeinstellungen“ (siehe Screenshot) bietet jetzt eine detaillierte Kontrolle über verschiedene Berechtigungen, einschließlich Dateiübertragung (Upload/Download), Kopieren und Einfügen von Text (in beide Richtungen), Ferndruck, Fernsteuerung, Wasserzeichenschutz und Fernsteuerung. Darüber hinaus können Administratoren in der Spalte „Vom Administrator konfigurierbar“ Berechtigungen pro Funktion anpassen, wodurch die Flexibilität erhöht wird.
Granulare Standardeinstellungen in den Teameinstellungen
In den vorherigen Versionen wurden die Einstellungen für die granulare Steuerung in einem Pop-up-Dialogfeld angezeigt. Dieses Design ist zwar funktional, führt jedoch zu Einschränkungen für Benutzer, die effizient auf mehrere Einstellungen zugreifen und diese ändern müssen. Pop-up-Dialogfelder können den Arbeitsablauf unterbrechen und erfordern das Öffnen, Anpassen und Speichern von Einstellungen in einem isolierten Overlay, was bei der Verwaltung komplexer Konfigurationen zeitaufwändig und umständlich sein kann.
Das neue Design eliminiert das Pop-up-Dialogfeld und zeigt stattdessen die granularen Einstellungen direkt auf der Hauptoberfläche (erste Schicht) an. Dieses flache Design ermöglicht einen schnellen, nahtlosen Zugriff auf alle Einstellungen an einem Ort und erleichtert das Anzeigen, Vergleichen und Anpassen von Berechtigungen über Rollen hinweg, ohne durch mehrere Dialogfelder navigieren zu müssen. Durch die einfache Zugänglichkeit der Einstellungen rationalisiert das neue Layout den Konfigurationsprozess, reduziert Klicks und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit für eine effizientere und professionellere Verwaltung.
Standardeinstellungen für die granulare Steuerung im vorherigen Splashtop Gateway
Tipps für einen reibungslosen Übergang
Um den Übergang zur neuen Benutzeroberfläche so reibungslos wie möglich zu gestalten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, sich im neu gestalteten Layout effektiv zurechtzufinden:
-
Machen Sie sich mit der Struktur der Seitenleiste vertraut: Nachdem mehrere wichtige Abschnitte wie Einstellungen, Verwaltung, Protokolle und System jetzt in der Seitenleiste organisiert sind, sollten Sie zunächst diesen Bereich erkunden. Achten Sie darauf, wo sich häufig genutzte Funktionen befinden, denn das spart Ihnen Zeit und macht die Navigation auf Dauer intuitiver. Ein kurzer Blick auf die einzelnen Abschnitte gibt Ihnen einen Überblick über die neue Struktur und reduziert die anfängliche Orientierungslosigkeit.
-
Tauchen Sie ein in die Teameinstellungen: Die Teameinstellungen jetzt sind zusammen mit den zugehörigen Konfigurationen wie Authentifizierung, E-Mail-Einstellungen, Syslog-Einstellungen und OpenAPI-Einstellungen in einem speziellen Abschnitt namens Einstellungen gruppiert. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Layout zu erkunden und die neue, optimierte Organisation zu verstehen. Wenn Sie sich mit der überarbeiteten Einstellungsstruktur vertraut machen, können Sie Berechtigungen, Richtlinien und Konfigurationen nach Bedarf leichter anpassen.
-
Nutzen Sie Suchtechniken: Es gibt zwar nicht auf jeder Seite eine integrierte Suchfunktion, aber die Verwendung der Browsersuche (z.B. Strg+F oder Command+F) kann Ihnen helfen, bestimmte Begriffe oder Einstellungen innerhalb von Seiten schnell zu finden. Dies kann besonders auf Einstellungsseiten mit umfangreichen Optionen nützlich sein, auf denen das Auffinden bestimmter Steuerungselemente andernfalls ein Scrollen erfordert.
-
Gehen Sie mit Flexibilität an die neue Benutzeroberfläche ran: Bei jedem Übergang der Benutzeroberfläche ist ein wenig Geduld und Flexibilität von großem Nutzen. Wie bei anderen großen Software-Updates in der Branche bringen Änderungen im Layout und in der Struktur oft langfristige Vorteile, können sich aber zunächst ungewohnt anfühlen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich an das neue Design zu gewöhnen, und denken Sie daran, dass das neue Layout die Effizienz und Zugänglichkeit verbessern soll.